explorer

|
Förderung

Seminare – Führung in der Produktion, Logistik, Technik

Führung stärken – für White Collar und Blue Collar Führungskräfte

Unsere Seminare richten sich gezielt an Führungskräfte im technischen, administrativen und gewerblichen Bereich – ob im Büro, in der Werkhalle oder im Lager.
Egal ob Sie White Collar Teams im Projektumfeld steuern oder Blue Collar Mitarbeitende in der Produktion oder Logistik führen: Unsere praxisnahen Seminare vermitteln das nötige Know-how für eine souveräne, wirksame Führung im Arbeitsalltag.

 

Bildungskatalog zum Themenordner "Führung in der Produktion, Logistik, Technik"
  • LMF-P-0012
    3 Tage
    Meisterreihe (M1) Führung im Wandel

    Sie erhalten als Führungskraft Orientierung über Ihre Aufgaben und Erwartungen im Unternehmen. Dabei lernen Sie, sich selbst und Ihre Einflussmöglichkeiten in Führungssituationen einzuschätzen. Durch zielgerichtete Kommunikation gewinnen Sie an Umsetzungsstärke und Überzeugungskraft. Sie lernen hilfreiche psychologische Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie auch in schwierigen Situationen konstruktiv führen können.

    TerminDauerOrtPreis
    15.09.20253 TageSteinheim an der Murr1.240,00 EUR
    12.11.20253 TageSteinheim an der Murr1.240,00 EUR
  • LMF-P-0013
    3 Tage
    Meisterreihe (M2) Methoden für den Führungsalltag

    In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Führungsaufgaben als Vorbild mit Forderung und Förderung erfüllen, um Ziele gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen zu erreichen. Sie reflektieren, mit welchen Methoden Sie Innovationen und Veränderungen voranbringen und mit welchen grundlegenden Techniken Sie ihr eigenes Zeit- und Selbstmanagement optimieren können.

    TerminDauerOrtPreis
    23.07.20253 TageFreiburg im Breisgau1.390,00 EUR
    22.10.20253 TageBad Urach1.240,00 EUR
    12.11.20253 TageSteinheim an der Murr1.240,00 EUR
  • LMF-P-0014
    3 Tage
    Meisterreihe (M3) Prozesse vor Ort lean gestalten und steuern

    In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft im eigenen Verantwortungsbereich Prozesse erfolgreich lean gestalten oder auch weiterentwickeln können. Sie erfahren, wie sie durch das aktive Einbinden Ihrer Mitarbeiter*innen und der beteiligten Schnittstellen eine nachhaltige Umsetzung von Verbesserungen erreichen können. Die Grundlagen zur Moderation einer Gruppe mit Teilnehmenden aus dem eigenen oder auch aus anderen Bereichen werden geübt.

    TerminDauerOrtPreis
    15.10.20253 TageFreiburg im Breisgau1.240,00 EUR
    05.11.20253 TageBad Urach1.240,00 EUR
  • LMF-P-0015
    3 Tage
    Meisterreihe (M4) Anspruchsvolle Gesprächssituationen meistern

    Als Führungskraft besteht Ihr Arbeitsalltag zu großen Teilen aus Kommunikation mit Mitarbeitenden, Kollegen oder Vorgesetzten. Bleibt dabei aber Zeit sich gezielt auf unterschiedliche Gesprächsanlässe einzustellen? Und wie sich verhalten, wenn Konflikte aufbrechen oder die Kluft zwischen älteren und jüngeren Mitarbeiter*innen zu groß wird?

    TerminDauerOrtPreis
    19.11.20253 TageFreiburg im Breisgau1.240,00 EUR
    01.12.20253 TageBad Urach1.240,00 EUR
  • LMF-P-0016
    3 Tage
    Meisterreihe (M5) Wirksam führen in der Praxis

    Die Transfersicherung und Praxis steht im Mittelpunkt dieses intensiven, teilnehmerbegrenzten Trainings. Sie erhalten qualifiziertes Feedback zum eigenen Führungsverhalten, um auch in schwierigen sowie neuartigen Führungssituationen souverän und konstruktiv zu handeln. Ihre eigenen Praxisfälle werden bearbeitet und erprobt. Sie profitieren von den Erfahrungen eines professionellen Trainers und den firmenübergreifenden Erfahrungen der Seminarteilnehmenden.

    TerminDauerOrtPreis
    20.10.20253 TageFreiburg im Breisgau1.240,00 EUR
    03.12.20253 TageSteinheim an der Murr1.240,00 EUR
  • Neu
    FLC-P-MV-0001
    3 Tage
    Meisterreihe (M6) Kommunikation stärken, Generationen verbinden

    Effektive Kommunikation und gezieltes Feedback sind Schlüsselkompetenzen für moderne Führungskräfte. Dieses Seminar befähigt Sie, Ihre Kommunikation bewusster und wirkungsvoller einzusetzen, Feedback professionell zu geben und generationenübergreifend erfolgreich zusammenzuarbeiten.

  • Neu
    FLC-P-0001
    2 Tage
    Meisterreihe (M7) Lean.Agil.Jetzt.

    In einer Welt ständiger Veränderungen sind agile und Lean-Ansätze der Schlüssel zu mehr Effizienz, Qualität und Anpassungsfähigkeit. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Führungskräfte, wie sie Veränderungsbedarfe erkennen, Lean-Methoden einsetzen und ihre Bereiche zukunftsfähig weiterentwickeln – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.

  • Neu
    FLC-P-MV-0002
    2 Tage
    Meisterreihe (M8) Das eigene Ich in der Führungsposition weiterentwickeln

    Wie gelingt es Führungskräften, aus innerer Stärke heraus zu führen – auch in herausfordernden Zeiten? Dieses Seminar bringt Sie in Kontakt mit Ihrem inneren Führungsteam, zeigt, wie Sie Vielfalt konstruktiv nutzen und Ihre Resilienz nachhaltig stärken. Ein Modul für alle, die nicht nur führen, sondern als „Meister*innen des Führens“ wachsen wollen.

  • LMF-P-0017
    3 Tage
    Vorarbeiterreihe (VA1) Führen an der Basis: Fit für Führung

    Viele Führungskräfte der ersten Führungsebene kommen aus den eigenen Reihen. Gestern noch Kollegen sind Sie heute (fachliche) Führungskraft.

    Daher beschäftigt sich dieses Seminar unter anderem mit den typischen Fragen: Wie fülle ich diese neue Rolle aus? Wie gehe ich mit meinen bisherigen Kollegen zukünftig um?  Was bedeutet es, mein eigenes Führungsprofil zu entwickeln?

    TerminDauerOrtPreis
    21.07.20253 TageReutlingen1.320,00 EUR
    17.09.20253 TageSteinheim an der Murr1.170,00 EUR
    05.11.20253 TageSteinheim an der Murr1.170,00 EUR
  • LMF-P-0018
    3 Tage
    Vorarbeiterreihe (VA2) Führen an der Basis: Erfolg ist ein Mannschaftssport

    Mit einer knappen Mitarbeiterzahl die eng gesteckten Liefertermine erreichen – eine tägliche Herausforderung.

    Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, diesen Spagat zu meistern und beantwortet Ihre Fragestellungen wie beispielsweise: Wie gestalte ich den Anlernprozess neuer Mitarbeiter*innen? Wie kann ich die Leistungsbereitschaft meiner Mitarbeitenden positiv beeinflussen?

    TerminDauerOrtPreis
    16.07.20253 TageFreiburg im Breisgau1.320,00 EUR
    17.09.20253 TageBad Urach1.170,00 EUR
    20.10.20253 TageSteinheim an der Murr1.170,00 EUR
  • LMF-P-0019
    3 Tage
    Vorarbeiterreihe (VA3) Führen an der Basis: Wertschöpfung optimieren

    Nichts ist so beständig wie der Wandel! Ob neue Verfahren und Technologien, veränderte Abläufe oder steigende Kundenerwartungen – immer sind auch Sie als Führungskraft gefragt, wenn es darum geht, Wertschöpfungsprozesse stetig weiter zu optimieren.

    Was ist meine Rolle und Aufgabe dabei? Wie sensibilisiere ich meine Mitarbeitenden für den Lean-Gedanken? Welche Mittel gibt es, um meine Mitarbeiter*innen zur Selbstverantwortung zu führen? Wie gehe ich mit Widerständen um? Fragen dieser Art und die hierzu passenden Antworten stehen im Mittelpunkt des Seminars.

    TerminDauerOrtPreis
    08.10.20253 TageSteinheim an der Murr1.170,00 EUR
    12.11.20253 TageFreiburg im Breisgau1.170,00 EUR
  • LMF-P-0020
    3 Tage
    Vorarbeiterreihe (VA4) Führen an der Basis: Führungsstärke zeigen

    Nahe an den Mitarbeiter*innen sein und gleichzeitig die Unternehmensziele im Auge behalten – in diesem Spannungsfeld kommt es zu anspruchsvollen Situationen.

    Hier gilt es, Führungsstäke zu zeigen, soll die Balance zwischen Durchsetzung und Kompromissbereitschaft gelingen. Die typischen Fragen aus der täglichen Führungsarbeit lauten: Wieviel Kontrolle braucht es? Wie spreche ich Minderleistungen oder Fehlverhalten an? Was kläre ich selbst? – und wann wende ich mich an meinen Vorgesetzten? Welche arbeitsrechtlichen Vorgaben muss ich beachten?

    TerminDauerOrtPreis
    06.10.20253 TageSteinheim an der Murr1.170,00 EUR
    18.11.20253 TageBad Urach1.170,00 EUR
    01.12.20253 TageSteinheim an der Murr1.170,00 EUR
  • LMF-P-0021
    2 Tage
    Vorarbeiterreihe (VA5) Führen an der Basis: Führungspersönlichkeit weiterentwickeln

    Vorarbeiter*innen geben Sicherheit und bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen Führung und Mitarbeitenden.

    Um dieser Vorbildfunktion gerecht werden zu können, praktizieren und besprechen Sie im Seminar typische Situationen des beruflichen Alltags und bekommen individuelles Feedback zu ihrem persönlichen Vorgehen und Verhalten. Sie lernen Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotenziale kennen und wissen diese gezielt im Unternehmen einzusetzen. Sie üben, wie Sie Konflikte konstruktiv angehen und schlichten und wie Sie „unangenehme Dinge“ ansprechen und konsequent vertreten können.

    TerminDauerOrtPreis
    23.10.20252 TageSteinheim an der Murr990,00 EUR
    04.12.20252 TageFreiburg im Breisgau990,00 EUR
  • PL-0011
    1 Tag
    Shopfloor Leadership: Führen vor Ort wirksam gestalten

    Shopfloormanagement bringt Struktur, Transparenz und Kontinuität in den Arbeitsalltag. Es stärkt Führung, fördert Motivation und verankert nachhaltige Verbesserungen direkt am Ort der Wertschöpfung. Kein Einzeltool, sondern ein wirkungsvoller Ansatz für dauerhaften Unternehmenserfolg.

    TerminDauerOrtPreis
    05.12.20251 TagSteinheim an der Murr600,00 EUR
  • Neu
    FLC-P-0004
    8 Stunden
    Produktsicherheit & Verantwortung im Engineering

    Produktsicherheit beginnt im Engineering: Sicherheitsanalysen, Zusammenarbeit und Verantwortung transparent gestalten.

    TerminDauerOrtPreis
    15.10. und 12.11.20258 StundenVirtuell770,00 EUR
  • LMF-P-0033
    0,5 Tag
    Die 5 S - Optimierungsrallye an Ihrem Arbeitsplatz

    Eine bewährte Methode aus dem Lean Management, die 5S Methode, lernt man am besten, während man sie anwendet. Sie können sie zur einfachen Optimierung des Arbeitsplatzes anwenden:

    • sie sorgt für ordentliche, saubere, standardisierte, leistungsfähige und sichere Arbeitsplätze
    • ist die Basis für die Reduzierung von Verschwendung am Arbeitsplatz, in der Abteilung und letztendlich in der ganzen Organisation
    • hilft das eigene Tun zu hinterfragen und Ausschau nach Möglichkeiten zu Verbesserung halten
    • die erreichte Verbesserung immer wieder konsequent optimieren
  • E-Learning-5600
    50 Minuten
    Lean Management für Fortgeschrittene

    In diesem Fortgeschrittenen-Training werden Grundkenntnisse zum Lean Management vorausgesetzt und vertieft. Die Teilnehmenden lernen Barrieren bei der Umsetzung von Lean Management kennen sowie aktive Maßnahmen zur Mitarbeiterförderung, für eine noch intensivere Kundenbetreuung und für einen schlankeren Wertstrom.

  • E-Learning-5601
    50 Minuten
    Praxisorientiertes Prozessmanagement: Die Grundlagen

    Das Training ist als Einführung in die Grundlagen des Prozessmanagements gedacht. Es werden Prozessmanagement-Methoden erklärt, außerdem die konkrete Anwendung, um Abläufe zu beschleunigen und die Qualität der Leistungen zu verbessern. Das Training erklärt, warum Prozessmanagement in Unternehmen notwendig ist und wie Prozesse abgebildet werden können, um Fehlerquellen zu finden und die Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Dazu werden verschiedene Methoden vorgestellt, z. B. der PDCA-Zyklus und die 5-Why-Methode. Darüber hinaus gibt das Training Anregungen, wie Teams in Workshops Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten klar zuordnen können.

Produktion_Banner-V1.jpg


Warum das Bildungswerk der Partner für Weiterbildungen und Seminare im Shopfloor für Sie ist

Seit über 50 Jahren sind wir professioneller Schulungs- und Trainingspartner für Führungskräfte in der Produktion und Fertigung. Jährlich nehmen rund 250 Führungskräfte aus der Produktion an den Seminaren zur Führung in der Produktion im offenen Programm teil. Inhouse setzen Unternehmen seit vielen Jahren auf unsere individuell angepassten Meister- und Vorarbeiterseminare, um ihre Führungskräfte in Sachen Führung fit zu machen. Viele Unternehmen qualifizieren ihre neuen Führungskräfte in der Produktion regelmäßig im Rahmen unserer Trainingsangebote. Bereits mehr als 5.000 Führungskräfte aus der Produktion wurden durch uns in den letzten zehn Jahren geschult, gecoacht und trainiert.

Seminare für Führungskräfte im Blue-Collar-Bereich

Das Bildungswerk bietet praxisnahe Weiterbildung für Meister*innen, Gruppenleitungen & Teamleitungen in der Produktion. Führung im direkten Produktionsumfeld bringt besondere Herausforderungen mit sich: Schichtbetrieb, hohe Taktung, wechselnde Anforderungen – und mittendrin Sie als Führungskraft. Mit unseren Seminaren speziell für Blue-Collar-Führungskräfte unterstützen wir Vorarbeiter*innen, Meister*innen, Schichtleitungen und Gruppenleitungen dabei, ihre Führungsaufgaben erfolgreich und souverän zu meistern. Ob in der Fertigung, Instandhaltung, Montage oder Logistik: Unsere modularen Weiterbildungsangebote vermitteln genau das Führungswissen, das Sie für den Alltag auf dem Shopfloor brauchen – klar, praxisorientiert und sofort umsetzbar.

Weiterbildung für Meister: Führungskompetenz in der Fertigung stärken

Als Meister*in oder erfahrene Führungskraft in der Produktion tragen Sie Verantwortung für Menschen, Prozesse und Qualität. Unsere Meisterreihe unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsrolle gezielt auszubauen – sowohl in klassischen als auch modernen Organisationsformen. In fünf unabhängig buchbaren Modulen stärken Sie Ihre Fähigkeit, Teams effektiv zu führen, Kennzahlen sicher zu steuern und in anspruchsvollen Führungssituationen souverän zu handeln.

White Collar im Meister-Kontext: Die Schnittstelle zwischen Technik und Führung

Als Meister*in agieren Sie oft als Bindeglied zwischen Mitarbeitenden und Management. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben, die klassisch dem White Collar-Bereich zugeordnet werden – etwa Planung, Personalführung, Kennzahlensteuerung oder die Umsetzung von Lean- und Digitalisierungsprojekten. Dadurch stehen Sie mit einem Bein in der Fertigung – und mit dem anderen im Büro. Sie führen Teams, koordinieren Abläufe, kommunizieren mit anderen Abteilungen und sorgen dafür, dass operative Ziele und strategische Anforderungen zusammenpassen. Unsere Seminare berücksichtigen genau diese Doppelrolle: Sie stärken sowohl Ihre praktischen Führungskompetenzen im gewerblich-technischen Umfeld als auch Ihre Fähigkeit, betriebswirtschaftliche, organisatorische und kommunikative Anforderungen zu erfüllen – also den White Collar-Anteil Ihrer Führungsaufgabe.

Führung auf dem Shopfloor – dort, wo Wertschöpfung passiert

Der Shopfloor – also der Ort der tatsächlichen Produktion – ist das Herzstück jedes industriellen Unternehmens. Hier werden Maschinen bedient, Produkte gefertigt, Qualität gesichert und Teams geführt. Führung auf dem Shopfloor heißt, nah an den Mitarbeitenden zu sein, Abläufe aktiv zu steuern und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für Leistung, Zusammenarbeit und Sicherheit. Und es heißt auch: Kommunikation auf Augenhöhe, klare Entscheidungen und das richtige Gespür für Menschen. Unsere Seminare stärken genau diese Fähigkeiten: Führungskompetenz für den Ort der Wertschöpfung – ob in der Montage, Instandhaltung, Logistik oder Fertigung.